Schnellzuglokomotive 18 201


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1961-1970: 18 201 (DR)

1970-1994: 02 0201-0 (DR)

seit 1992: 088 189-6 (DR, EDV-Nummer für Museumsfahrzeuge)

1994-1996: 18 201 (DBAG)

1996-2003: 18 201 (DB Museum Nürnberg)

2003-2019: 18 201 (Privateigentum für Dampf-Plus GmbH)

2008-2015: 90 80 1018 201-6 D-DME (Privateigentum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2015-2019: 90 80 1018 201-6 D-SVC (Privateigentum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2019: 18 201 (WFL - Wedler & Franz Logistik GmbH & Co.KG)

seit 2019: 90 80 1018 201-6 D-WFL (WFL, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1939, Fabriknummer: 23515 (als Lok 61 002)

Umbau:

Raw Meiningen von 1960 bis 31.Mai 1961, Fabriknummer: 89

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1961-1993: Raw Halberstadt, Baujahr: 1960, Fabriknummer: 145

(Neubaukessel für Lok 18 201)

seit 1993: Raw Halberstadt, Baujahr: 1959, Fabriknummer: 69

(seit 19.05.1993, von Lok 41 103)

Verzeichnis der gekuppelten Tender: 

seit 1961: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 26077

(Typ 2'2' T34, seit 11.01.1961, von Lok 44 1333, ursprünglich geliefert mit 44 468)

Hersteller des Zusatztenders: 

seit 1987: Lokomotivfabrik F. Schichau (Elbing), Baujahr: 1938, Fabriknummer: 3343

(Typ 2'2' T34, seit 1987, von Lok 01 533)  

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

21.06.1939 (als 61 002)

31.05.1961 (als 18 201 im Raw Meiningen)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Halle P: 01.06.1961 - 29.06.1967

 

Raw Meiningen: 23.05.1962 – 01.06.1962 (L0 K)

 

Raw Meiningen: 17.07.1962 – 28.02.1963 (L0)

 

Raw Halle: 25.10.1963 – 16.11.1963 (L0)

 

Raw Meiningen: 17.06.1964 – 31.07.1964 (L3)

 

Raw Meiningen: 01.08.1964 – 12.08.1964 (L0)

 

Raw Halle: 28.09.1964 – 09.11.1964 (L0)

 

Raw Meiningen: 18.02.1965 – 13.05.1965 (L0)

 

Raw Meiningen: 05.02.1966 – 14.02.1966 (L2)

 

Raw Meiningen: 24.04.1967 – 29.06.1967 (L4 Umbau auf Ölfeuerung)  

 

Bw Halle G: 30.06.1967 – ?

 

Raw Meiningen: 25.03.1969 – 02.06.1969 (L2)

 

Raw Meiningen: 12.03.1970 – 05.05.1970 (L3)

 

Raw Meiningen: 01.06.1970 - 13.07.1970 (L0)

 

Raw Meiningen: 16.02.1971 – 30.04.1971 (L0)

 

Raw Meiningen: 01.09.1971 – 12.10.1971 (L2)

 

Bw Erfurt: 20.11.1971 – 21.11.1971 (L0)

 

Raw Meiningen: 21.01.1972 – 30.03.1972 (L0)

 

Raw Meiningen: 25.06.1973 – 23.08.1973 (L7)

 

Raw Meiningen: 22.10.1973 – 06.12.1973 (L0)

 

Raw Meiningen: 05.11.1975 – 18.12.1975 (L5)

 

Raw Meiningen: 23.08.1978 – 30.09.1978 (L6)

 

Raw Meiningen: 25.09.1981 – 27.11.1981 (L7)

 

Raw Meiningen: 22.04.1985 – 10.05.1985 (L0 K)

 

Raw Meiningen: 21.07.1988 – 30.09.1988 (L6 / L0)

 

Raw Meiningen: 17.07.1989 – 17.08.1989 (L0 nach Entgleisung)

 

Bw Halle G: 12.04.1990 – 08.05.1990 (L0)

 

Raw Meiningen: 16.09.1991 – 30.09.1991 (L0)

 

 

[nach 88.921 km]

 

[nach 97.507 km]

 

[nach 139.286 km] 

 

[nach 192.126 km]

 

 

 

[nach 197.890 km]

 

[nach 208.516 km]

 

[nach 225.479 km]

 

[nach 243.536 km]

 

 

 

[nach 324.753 km]

 

[nach 359.781 km] 

 

[nach 360.636 km] 

 

[nach 365.493 km]

 

[nach 370.166 km]

 

 

 

[nach 372.190 km] 

 

[nach 374.963 km]

 

[nach 375.447 km]       

 

[nach 377.388 km] 

 

[nach 380.952 km]

 

[nach 382.958 km] 

 

[nach 387.870 km]

 

[nach 394.549 km]

 

[nach 397.466 km] 

 

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

September 2020

Eigentümer:

WFL - Wedler & Franz Logistik GmbH & Co.KG

Standort:

01683 Nossen (im ehemaligen Bw, Döbelner Str. 17)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (betriebsfähig bis 2018). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der (Um)bau der Lok erfolgte von September 1960 bis Juni 1961 im Raw Meiningen. Die Lokomotive entstand aus Teilen der 61 002 (Rahmen, Fahrwerk und Kessel) und der Hochdruck-Versuchslok H 45 024 (Außenzylinder). Der Innenzylinder ist eine Schweißkonstruktion aus dem Jahr 1961. Außerdem wurde die Lok mit dem Tender der 44 468 gekuppelt. Vom 24.April bis zum 29.Juni 1967 erfolgte im Raw Meiningen der Umbau auf Ölfeuerung.

Ab dem 1.Januar 1980 gehörte die Lok zu den Traditionsfahrzeugen der DR, sie wurde auf zahlreichen Ausstellungen präsentiert und vor Sonderzügen eingesetzt. Im Juni 1985 wurde die Lok bei der Fahrzeugausstellung anläßlich des 150-jährigen Bestehens deutscher Eisenbahnen in Nürnberg gezeigt und im Herbst 1987 war die Lok in Österreich (150 Jahre Eisenbahn in Österreich) zu Gast. Die Lok nahm am 8. und 9.April 1989 unter Dampf an der großen Zugparade bei Riesa zum 150. Geburtstag der ersten deutschen Fernbahn Leipzig - Dresden teil. Während der Feierlichkeiten zum Jubiläum des Güterbahnhofs in Halle am 1. und 2. Juli 1989 entgleiste die 18 201 und durfte in der Folge nur noch mit 80 km/h Höchstgeschwindigkeit eingesetzt werden. Im September 1989 bespannte die Lok im Rahmen der sogenannten DR-Informationsfahrten bzw. Dampflok-Romantik-Fahrten Sonderzüge in West-Berlin. Die Rundfahrten starteten am Bf Zoologischer Garten, verliefen über den Gbf Spandau nach Berlin-Wannsee und dann auf direktem Weg zurück zum Bf Zoologischer Garten. Ab dem 8.Mai 1990 wurde die Lok nach einer Reparatur der durch die Entgleisung verursachten Schäden wieder für 180 km/h zugelassen. Im Juli 1993 wurden anläßlich der Untersuchung der Kessel Raw Halberstadt, Fabriknummer: 69 (von der Lok 41 103) montiert und die Anlagen für die induktive Zugsicherung (Indusi) und für den Zugbahnfunk in die Lok eingebaut. Am 10.Januar 1994 symbolisierte die Lok während der offiziellen Vereinigungsfeier der beiden deutschen Staatsbahnen die Deutsche Reichsbahn. Vom 31. März bis zum 5. April 1994 nahm die Lok zusammen mit 01 137, 01 531, 03 204 und 03 1010 an der Plandampfveranstaltung "Metropol" teil. Am 16.Oktober 1994 entgleiste die Lok im Bahnhof Staßfurt mit der mittleren Kuppelachse. Die Folge der unsachgemäß durchgeführten Eingleisung war eine verbogene Kropfachswelle. Mit der Behebung dieses Schadens waren im Anschluß die Firma MaK, die Schwermaschinenbau Wildau und das Dampflokwerk Meiningen beschäftigt. Am 14. und 15.Juli 1996 nahm die Lok anläßlich des Jubiläums 150 Jahre Eisenbahnen in Ungarn an der Fahrzeugparade im Bf Budapest-Angyalföld teil. Die Lok sollte nach Ablauf der Kesselfrist im März 1997 im Raw Meiningen aufbewahrt werden. Vom 15. bis 17.Oktober 1999 wurde die Lok kalt an der Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre Verkehrsmuseum Nürnberg" in der Umladehalle auf dem Gelände des Rangierbahnhof Nürnberg ausgestellt. Von September 2001 bis April 2002 erhielt die Lok durch die Unterstützung der Gesellschaft "Dampf-Plus" eine erneute Hauptuntersuchung in Meiningen. Daher war die Lok von 2001 bis 2004 war die Lok an die Dampf-Plus GmbH vermietet. Zum Abschluß der Hauptuntersuchung erhielt die Lok eine Lackierung in rubinrot (RAL 3003) des Sponsors und Modellbahnherstellers Roco. Diese Farbgebung sollte die ursprünglich bis Ende 2002 tragen. Vom 14. bis 16. Juni 2002 nahm die Lok am "Festival der Eisenbahn" in Nürnberg teil und wurde unter Dampf im Bw Nürnberg-Gostenhof ausgestellt und bei der Lokparade vorgeführt. Im Juli 2003 wurde entschieden die Lok bis auf Weiteres in dieser Lackierung einzusetzen. Von Dezember 2002 bis Februar 2003 wurde die Lok in Neuaubing stationiert, um mehrere Sonderfahrten ab München zu absolvieren. Am 31.August 2003 entgleiste die Lok mit den Achsen des vorderen Drehgestells beim Befahren der Drehscheibe in Lutherstadt Wittenberg. Nach der Aufgleisung konnte die Lok aus eigener Kraft mit verminderter Höchstgeschwindigkeit in das DLW Meiningen fahren, um die vorgeschriebene Vermessung der Achsen durchführen zu lassen. Ab Ende September 2003 wurde die Lok von Lutherstadt-Wittenberg aus eingesetzt, weil der eigentliche Abstellplatz in Halle nicht mehr verfügbar war. Im März 2004 ging die Lok in das Eigentum der Dampf-Plus GmbH über. Im Juli 2005 wurde die Lok wieder in der historisch korrekten Lackierung in grün (RAL-Ton 6020, Chromoxidgrün) lackiert. Ende 2005 wurde ein regelmäßiger Einsatz der Lok immer schwieriger, die Dampf-Plus GmbH wollte die Lok daher wieder verkaufen. Die DB AG lehnte einen Rückkauf ab, daher wurde über einen Verkauf ins Ausland nachgedacht. Ab Ende Februar 2006 konnte die Lok wieder uneingeschränkt eingesetzt werden, so daß ein Verkauf vermieden werden konnte. Im Juli 2006 wurden an der Lok erhebliche Zylinderschäden festgestellt. Die Außenzylinder mussten daher durch solche einer Lok der Baureihe 41 ersetzt werden, der Innenzylinder konnte nochmals geschweißt werden. Im August 2006 war die Lok nach dem Anbau der Außenzylinder der 41 122 wieder betriebsbereit. Ende Oktober 2008 wurden in Seelze die Radsätze der Lok überdreht. Im Juli 2009 erlitt die Lok beim Rangieren in Hersbruck einen Schaden am rechten Stangenlager. Im März 2010 erhielt die Lok eine erneute Hauptuntersuchung in Meiningen. Am 30.April 2012 hat die Gesellschaft Dampf Plus alle Fahrzeuge von Nossen nach Lutherstadt-Wittenberg verlegt. Neben der 18 201 wurden auch zwölf Reisezugwagen umbeheimatet. Am 27./28.August 2016 nahm die Lok am Sommerfest im DB Museum in Halle teil. Im Juni 2018 wurde die Lok mehrfach rund um Köln und entlang des Rheins zu verschiedenen Sonderfahrten (z.B. auch zum 90-jährigen Jubiläum des Rheingold) eingesetzt. Nach der Abschiedsfahrt am 1.September 2018 von Cottbus nach Meiningen und zurück wurde die 18 201 wegen Ablauf der Einsatzfristen in Wittenberg abgestellt. Im August 2019 wurde die Lok im Paket mit allen Fahrzeugen, die zuvor unter der Regie der Dampf-Plus GmbH eingesetzt wurden, an die Wedler & Franz GbR verkauft. Nach dem Verkauf wurde die Lok in das Ostmecklenburgische Bahnwerk nach Neustrelitz überführt und am 19.September 2020 ging es für die Lok im Schlepp der 232 601 von Neustrelitz wieder zurück nach Nossen.

Leistungsbilanz 

Jahr

 

Standort

 

Laufleistung

 

Einsatztage

 

 

1993

 

 

Bw Halle P

 

 

? km

 

 

?

 

 

1994

 

 

Bw Halle P

 

 

6.239 km

 

 

?

 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Mei 19.05.1993, Mei 03.11.2000, Mei 05.04.2002, Mei 24.09.2010

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 11/1983(14,B), em 7/1984(31,B), LR 7/1985(12,B), EK 8/1985(12,B), em 8/1985(25,B), DBBp 10/1985(15,B), EK 10/1985(70f,B), em 10/1985(30ff,B), em 2/1987(14), LR 3,4/1987(35), em 8/1987(13), em 12/1987(16), EK 12/1988(48,B), em 1/1989(11), LR 3,4/1989(38), em 4/1989(10), em 5/1989(11), em 10/1989(13,B), em 7/1990(9), em 9/1990(47,B), LR 8/1991(32), EK 7/1992(20,B), EK 10/1992(14,B), em 2/1993(21,B), EK 4/1993(17), em 4/1993(11), em 6/1993(9,B;19ff), LR 10/1993(31), em 5/1994(10,B), LR 7/1994(33,B), EKAsp 1/1994(70f,B), EK 5/1995(18), LR 7/1995(34), EK 10/1995(28ff,B), EK 7/1996(27f,B), LR 9/1996(6f), em 3/1997(9), EK 4/1997(8), em 4/1997(21), LR 10/1999(39f), EKSp 57/2000(35), EK 9/2001(28), EK 4/2002(28,B), EK 5/2002(29), em 5/2002(15,B), EK 6/2002(22,B), LM 6/2002(21,B), DS 4/2002(77,B), EK 7/2002(34f,B), EK 12/2002(29,B), LM 1/2003(23,B), LM 2/2003(25,B), LRS 4/2003(56f), EK 5/2003(54ff,B), EK 8/2003(24), EK 10/2003(24), LM 11/2003(20,B), EK 4/2004(26), EK 11/2004(26), EK 12/2004(27), EK 2/2005(28,B), em 3/2005(13,B), EK 6/2005(24,B), EK 8/2005(24), EK 10/2005(24), EK 1/2006(24), EK 3/2006(27), LM 4/2006(19,B), EK 8/2006(27), EK 10/2006(52f,B), EK 11/2007(24,B), LRS-HistTfzge 01/2008(7), EK 1/2009(24), EK 6/2009(24,B), EK 9/2009(26,B), LM 2/2010(76ff,B), EK 9/2010(24), EK 10/2010(29), LM 6/2011(21,B), EK 1/2012(31,B; 50ff,B), EK 6/2012(26,B), EK 7/2012(26), LM 11/2012(23,B), em 6/2014(19,B), EK 2/2015(26,B), EK 6/2016(29,B), EK 10/2016(27,B), EK 2/2018(24,B), EK 8/2018(44f,B), EK 11/2018(42ff,B), BEx 1/2019(36f,B), em 1/2019(10ff,B), EK 10/2019(24), EKTh 59/2019(75ff,B), EK 11/2020(28), EK 5/2021(56ff,B), LR 11/2021(32,B)

Jürgen U. Ebel: Legendäre 18 201, Eisenbahn-Kurier Special 38 (EK-Verlag, Freiburg 1995)

Traditionsgemeinschaft im Bw Halle P [Hrsg.]: Ein Verein stellt sich vor - Traditionsgemeinschaft im Bw Halle P (EK-Verlag, Freiburg 1995)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 18 201 auf der Internetseite der IG Dampflok Nossen

Informationen und Bilder zur 18 201 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 18 201 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Das Lokportrait zur 18 201 als Film von Jan Heyden auf dem Internet-Videoportal YouTube

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 28.11.2012, letzte Änderung am 24.02.2024

© EMF 2012-11-28, Version 82