Kleindiesellokomotive Kö 0203
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1936-1949: Kö 0203 (DRB)
1949-1967: Kö 0203 (DB)
1967-1976: Kö 0203 (Rhenus, Neuss)
1976-1994: Kö 0203 (Rhenus-WTAG AG, Neuss)
seit 1994: Kö 0203 (RIM - Rheinisches Industriebahn-Museum e. V., Köln-Bilderstöckchen)
Hersteller:
Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1935, Fabriknummer: 1252
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1935-19xx: Kaelble, Typ F125d (Diesel 39 PS), Baujahr: 1935, Fabriknummer: ?
(seit 15.07.1936, neu mit Kö 0203)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
15.07.1936
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Regensburg, Bf Geiselhöring: 16.07.1937 - ? ? Bw Plattling: ? - 30.08.1966 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
30.08.1966
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Juli 2019
Eigentümer:
RIM - Rheinisches Industriebahn-Museum e. V.
Standort:
50739 Köln-Bilderstöckchen (Longericher Straße 217, ehem.Bw Köln-Nippes)
Zustand / Status:
Rollfähig und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ Kö I.
Am 13.Mai 1994 wurde die Kleinlok per Straßentieflader von Neuss nach Köln überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
DS 4/1994(76), DS 5/1994(69f,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 0203 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 20.07.2019, letzte Änderung am 20.07.2019
© EMF 2019-07-20, Version 4