Schnellzuglokomotive 18 528
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1928-1962: 18 528 (DRB,DB)
1964-1994: 18 528 (Krauss-Maffei, Denkmallokomotive in München-Allach)
seit 1994: 18 528 (Krauss-Maffei, Museumslokomotive)
Hersteller:
J.A. Maffei (München), Baujahr: 1928, Fabriknummer: 5696
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: J.A. Maffei (München), Baujahr: 1928, Fabriknummer: 5672
(Typ bay 2'2' T31,7)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
29.03.1928
Stationierungen:
Bw Würzburg: 22.03.1928 - ?.06.1928
Bw Wiesbaden: ?.06.1928 - ?
Bw Mainz: 04.12.1931 - 09.02.1945
Bw Darmstadt (abgestellt): 04.12.1946 - 21.10.1947
Raw München-Freimann: 22.10.1947 - 13.03.1948 (L 3)
Bw Darmstadt: 14.03.1948 - 09.05.1955
Aw Ingolstadt: 10.05.1955 - 28.06.1955 (L 0)
Bw Hof: 29.06.1955 - 28.05.1957
Bw Lindau: 29.05.1957 - 12.10.1958
Bw Augsburg: 13.10.1958 - 29.05.1961
Bw Lindau: 30.05.1961 - 10.10.1962
z-Stellung:
10.10.1962
Ausmusterung:
20.10.1962
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Mai 2012
Eigentümer:
Firma Krauss-Maffei
Standort:
80997 München-Allach (Krauss-Maffei-Straße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Seit 24.Januar 1964 befindet sich die Lok im Eigentum der Firma Krauss-Maffei. Vom 3. bis 7.Januar 1964 erfolgte die Überführung von Lindau nach München. Die Maschinen war danach vom 23.Juni 1964 bis 14.Juni 1994 als Denkmallok vor dem Krauss-Maffei Verwaltungsgebäude in München-Allach aufgestellt. Im Herbst 1965 wird die Lok auf die andere Straßenseite umgesetzt (steht aber weiter auf Höhe des Krauss-Maffei Verwaltungsgebäudes) und am 8.Dezember 1967 wird die Lok an gleicher Stelle um 180° gedreht. Im Juni 1994 wurde die Lok dann vom Denkmalsockel entfernt und im Firmengelände unter dem Dach einer Leichtbauhalle untergebracht. Der ursprüngliche Plan, die Lok in einem Firmenmuseum zu präsentieren, wurde aufgegeben.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
RuS 9/1972(5,B), em 6/1983(40), em 1/1995(11), LRS 158/1995(102), LRS 166/1996(105), EJ 3/1996(21,B), em 10/1999(11), LRS-HistTfzge 01/2008(8)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 18 528 auf der Internetseite von Alfred Gieseler
Weitere Bilder:
Erstellt am 18.12.2013, letzte Änderung am 21.06.2016
© EMF 2013-12-18