Verschubdiesellokomotive V 36 225 (KHD 47154)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1949: Lok 47154 (RLM - Reichsluftfahrtministerium, Berlin)
1949-1968: V 36 225 (DRB, DB)
1968-1978: 236 225-9 (DB)
seit 1978: V 36 225 (VBV - Verein Braunschweigische Verkehrsfreunde e. V.)
seit 2010: 98 80 0236 225-5 D-VBV (VBV, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 47154
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1943: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 5882569
(seit Juni 1944, neu mit Lok 47154)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
12.06.1944
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Gießen: 27.06.1946 - 12.11.1947
Bw Wiesbaden: 13.11.1947 - 21.02.1949
Bw Frankfurt/M. 1: 22.02.1949 - 07.06.1950
Bw Wuppertal-Steinbeck: 08.06.1950 - 21.05.1954
Bw Hagen-Eckesey: 22.05.1954 - 11.10.1954
Bw Wuppertal-Steinbeck: 12.10.1954 - 12.08.1960
Bw Frankfurt-Griesheim: 13.08.1960 - 07.07.1968
Bw Frankfurt/M. 1: 06.08.1968 - 18.10.1969
Bw Wuppertal-Steinbeck: 19.10.1969 - 12.07.1970
Bw Finnentrop: 13.07.1970 - 26.09.1970
Bw Wuppertal-Steinbeck: 27.09.1970 - 27.05.1978
Bw Hannover: 28.05.1978 - 24.08.1978
z-Stellung:
21.06.1978
Ausmusterung:
24.08.1978
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
August 2014
Eigentümer:
VBV - Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e. V.
Standort:
38126 Braunschweig (Schwartzkopffstraße, ehem. AW-Gelände)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (funktionsfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ WR 360 C14.
Die Lok wurde nach einer bei der DB von 1950 bis 1978 erreichten Gesamtlaufleistung von 1.194.000 km abgestellt
Seit 23.Oktober 1978 befindet sich die Lok im Bestand des VBV, anläßlich der Übernahme erhielt sie die (interne) Loknummer "202". Die Lok erhielt im Winter 1978 / 1979 eine Untersuchung und konnte anschließend im Museumsbetrieb als Zuglok vor dem Celler-Land-Express eingesetzt werden. Derzeit ist die Lok ist funktionsfähig, aber seit 20xx mit abgelaufenen Fristen abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
OHE 22.06.1979
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EK 9/1980(45), em 10/1980(13), em 5/1985(34), EK 2/1990(78ff), EKAsp 1/1994(38), EKSp 57/2000(15)
Uwe Knoblauch: Die Fahrzeuge der Braunschweigischen Landes-Museums-Eisenbahn (BLME) (Braunschweig, 1979)
Quellen im Internet:
Informationen zur V 36 225 auf der Seite "rangierdiesel.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 03.08.2014, letzte Änderung am 29.07.2018
© EMF 2014-08-03, Version 12