Personenzuglokomotive 23 029
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1954-1968: 23 029 (DB)
1968-1975: 023 029-2 (DB)
seit 1981: 23 029 (Stadt Aalen, Denkmallok)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1954, Fabriknummer: 11969
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
04.03.1954
Endabnabnahme:
08.03.1954
Stationierungen:
Bw Mainz: 08.03.1954 - 13.05.1954
Bw Paderborn: 14.04.1954 - 05.02.1958
Bw Bielefeld: 06.02.1958 - 13.04.1958
Bw Gießen: 14.04.1958 - 01.06.1966
Bw Kaiserslautern: 02.06.1966 - 29.05.1969
Bw Crailsheim: 30.05.1969 - 12.11.1975
z-Stellung:
12.11.1975
Ausmusterung:
22.12.1975 (Bw Crailsheim)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Mai 2014
Eigentümer:
Ostalbkreis (Stiftung von Baron Koenig-Fachsenfeld)
Standort:
73430 Aalen (Steinbeisstraße, vor dem Berufsschulzentrum Weidenfeld)
Zustand:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Am 22.September 1977 wurde die Lok Crailsheim nach Aalen überführt und dort äußerlich aufgearbeitet. Erst 1981 wurde die Lok dann als Denkmallok vor dem Schulzentrum in Aalen aufgestellt. Dort wird sie regelmäßig gepflegt, im Sommer 2005 erhielt die 23er einen neuen Anstrich.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
DBBp 8/1980(12,B), EK 10/1980(46,B), EJ 1/1981(50ff,B), LRS 159/1995(86), EK 11/2005(26), LRS-HistTfzge 2008(8)
Quellen im Internet:
--
Weitere Bilder:
Erstellt am 15.04.2012, letzte Änderung am 02.07.2016
© EMF 2012-04-15, Version 14