Kleindiesellokomotive Kö 4418
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1934-1943: Kö 4418 (DRB)
1943-1949: Kb 4418 (DRB)
1949-1970: Kö 4418 (DR)
1970-1992: 100 418-3 (DR)
1992-1994: 310 418-9 (DR)
seit 1995: Kö 4418 (Spielplatz Bosepark, Berlin-Tempelhof)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1934, Fabriknummer: 5431
Hersteller des Motors:
Ursprünglich: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal) Typ SD 130 (Diesel 50 PS)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
11.09.1934
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Stuttgart-Rosentstein, Bf Asperg: ?.09.1934 - ?
?
Bw Chemnitz: ? - 20.06.1995 |
|
z-Stellung:
12.02.1992
Ausmusterung:
30.11.1994 (Bh Berlin-Grunewald)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
September 2017
Eigentümer:
Stadt Berlin
Standort:
12099 Berlin-Tempelhof (Bosestrasse 41, im Bosepark)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde 1995 als Denkmallok im Spielplatz Bosepark aufgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4418 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 03.12.2016, letzte Änderung am 30.09.2017
© EMF 2016-12-03