Kleindiesellokomotive Kö 5065
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1949: Kbf 5065 (DRB)
1949-19xx: Kbf 5065 (DR)
19xx-1970: Köf 5065 (DR)
1970-1992: 100 865-5 (DR)
1992-1993: 310 865-1 (DBAG)
1993-2007: Lok V 3 (MuEC Selb - Modell- und Eisenbahnclub Selb-Rehau e. V.)
seit 2007: Kö 5065 (Privateigentum, Leihgabe an Förderverein Steigerwald-Express e. V.)
seit 2007: 98 80 3310 865-1 D-ELS (Privateigentum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 46547 (Typ A6M 517 R)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1943-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG Typ GA6M 517 (Benzol 107 PS)
seit 19xx: ?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?.06.1943
Endabnabnahme:
19.07.1943
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Riesa, Bf Gröditz: 19.08.1943 - ?.07.1944
Bw Riesa (beschädigt abgestellt): ?.08.1944 - ?.07.1946
Bw Riesa: ?.08.1946 - ?.?.1949
Bw Flöha, Bf Mulda: ?.?.1949 - 18.07.1965
Bw Dresden-Pieschen: 19.07.1965 - 31.12.1965
Bw Karl-Marx-Stadt: 01.01.1966 - 28.09.1988
Bw Reichenbach: 29.09.1988 - 28.01.1993 |
z-Stellung:
07.01.1992
Ausmusterung:
28.01.1993
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
März 2018
Eigentümer:
Privateigentum, Leihgabe an den Förderverein Steigerwaldexpress e.V.
Standort:
97080 Würzburg (Veitshöchheimer Straße 107b)
Zustand / Status:
Seit 2008 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von 1993 bis zum Juni 2007 stand die Lok als Leihgabe von Privat im Eisenbahnmuseum Selb-Rehau. Am 5.Juni 2007 wurde die Lok leihweise nach Wiesentheid an die IG Steigerwaldexpress abgegeben. Dort wurde sie betriebsfähig aufgearbeitet und am 27.Mai 2008 wieder in Betrieb genommen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
27.05.2008
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EK 2/2000(26), DS 1/2002(100), EK 9/2007(28)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 5065 auf der Internetseite des FV Steigerwaldexpress
Informationen und Bilder zur Kö 5065 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 17.06.2017, letzte Änderung am 07.04.2018
© EMF 2017-06-17, Version 5